Patrimonium

Schwerpunkt der Website comicforschung.de ist das von Eckart Sackmann herausgegebene "Deutsche Comicforschung". Diese Reihe, die sich mittlerweile als Standardwerk zur deutschen Comicgeschichte etabliert hat, erschien erstmals im Dezember 2004 (Band 2005). Ferner wird die Website künftig zur Plattform einer Grundlagenforschung der deutschsprachigen Comicliteratur ausgebaut.

 

Startseite comicforschung.de    Inhalt nach Bänden    andere Gruppen

 
Inhalt nach Gruppen

 

Allgemeines

 
Eckart Sackmann:
Comic. Kommentierte Definition
Deutsche Comicforschung 6 (2010), S. 6-9

Was ist ein Comic? Diese Frage wurde zu verschiedenen Zeiten verschieden beantwortet. Die hier vorliegende Definition entstand Ende 2007 im Auftrag des Bibliographischen Instituts (Brockhaus) und wurde für "Deutsche Comicforschung" leicht modifiziert. Anmerkungen sollen einige Grundlagen dieses Ansatzes erläutern.



Eckart Sackmann:
Comics sind nicht nur komisch. Zur Benennung und Definition
Deutsche Comicforschung 4 (2008), S. 7-16

Wer unter dem Begriff "Comic" nur den Comic neuerer Prägung versteht, verkennt, dass auch die Form der Bild-Erzählung auf eine lange Tradion zurückblicken kann. Das unzutreffende Lehnwort aus dem Englischen hat bis heute eine vorurteilsfreie Ein- und Zuordnung verhindert.



Eckart Sackmann:
2005 bis 2014 - zehn Jahre "Deutsche Comicforschung"
Deutsche Comicforschung 10 (2014), S. 7-17

Mit inzwischen zehn Ausgaben kann die Reihe "Deutsche Comicforschung" auf eine ansehnliche und wertvolle wissenschaftliche Arbeit verweisen. Wie kam es zu diesem Projekt, und was hat es in den Jahren seines Bestehens bewirkt? Wo steht die Aufarbeitung der deutschen Comicgeschichte heute?



Eckart Sackmann:
Der deutschsprachige Comic vor "Max und Moritz"
Deutsche Comicforschung 11 (2015), S. 6-29

Wurde der deutsche Comic mit Wilhelm Buschs "Max und Moritz" "geboren"? Natürlich nicht. Ein kleiner Ausschnitt aus der Menge der Publikationen zeigt, wie sich die Bild-Erzählung vor 1865 entwickelt hat und welche Vielfalt an Stilen um die Mitte des 19. Jahrhunderts herrschte.



Von Harald Kiehn und Eckart Sackmann:
Comics - vom Schimpfwort zum Lehnwort
Deutsche Comicforschung 13 (2017), S. 7-28

Wir sprechen heute ganz selbstverständlich von Comics, wenn wir serielle Bild-Erzählungen meinen. Doch erst Ende der 60er Jahre wagte es ein deutscher Verlag, den Begriff "Comic" auf das Cover eines Comic-Hefts zu setzen. Bis dahin galten Comics pauschal als minderwertig; die Bezeichnung "Comic" war negativ belegt.



Eckart Sackmann:
Das 19. Jahrhundert: Vom Bilderbogen zur Comic Section
Deutsche Comicforschung 9 (2013), S. 22-46

Die Bild-Erzählung wandte sich ursprünglich allein an Erwachsene. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erkannten die Verlage zunehmend "das Kind" als Zielgruppe. Die humoristischen Zeitungsbeilagen in den USA um 1900 erbten nicht nur diese Ambivalenz, sondern auch formale Vorgaben aus der Alten Welt.



Eckart Sackmann:
Bänkelsang und Schiebebilder - eine Entwicklungsgeschichte
Deutsche Comicforschung 2 (2006), S. 112-122

In der Geschichte des Comic gibt es Randgebiete, die für das Verständnis dieser Ausdrucksform von Interesse sind. Vom Flugblatt der Renaissance über den Bänkelsang zieht sich eine Linie bis hin zur Laterna Magica und den Diafilmen des 20. Jahrhunderts.



Eckart Sackmann und Harald Kiehn:
Der Sprechblasencomic im Widerstreit der Kulturen
Deutsche Comicforschung 6 (2010), S. 22-45

Während zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Sprechblasencomic in den USA den Durchbruch schaffte, hielt man in Europa an alten Traditionen fest. Das war sowohl Ausdruck eines kulturellen Dünkels als auch pädagogisch motiviert. Selbst in Amerika waren die neuen Comicbeilagen nicht unumstritten.



Eckart Sackmann:
Der Sprechblasencomic im Widerstreit der Kulturen, Teil 2
Deutsche Comicforschung 7 (2011), S. 43-48

In "Deutsche Comicforschung" 2010 wurde ein erster Versuch unternommen, die reservierte Haltung europäischer Zeichner und Verleger gegenüber dem amerikanischen Sprechblasencomic nach 1900 abzuleiten. Neu aufgefundene Dokumente aus den 20er und 30er Jahren sollen diese Ausführungen ergänzen.



Eckart Sackmann:
Kino auf Papier - vom Film-Bild-Roman zum Fotocomic
Deutsche Comicforschung 10 (2014), S. 79-103

Von der Comicforschung werden Fotocomics kaum beachtet. In ihrer Heimat Italien und Frankreich verdankten sie ihre Popularität dem Kinofilm. Formal in vielem dem gezeichneten Comic ähnlich, zeigen Fotocomics eine weit geringere künstlerische Bandbreite als jener, bedienen jedoch alle trivialen Genres.



Michael F. Scholz:
"Comics" in der deutschen Zeitungsforschung vor 1945
Deutsche Comicforschung 11 (2015), S. 59-84

Als Bestandteil von Zeitungen musste die amerikanische Comicbeilage auch die Aufmerksamkeit der frühen deutschen Zeitungsforschung erwecken. In Deutschland tat man sich schwer, die populäre Form zu übernehmen, und das, obwohl die Comics dazu beitrugen, die Auflage ihres Blattes zu erhöhen.



Christian Maiwald und Eckart Sackmann:
Esperanto für Analphabeten - die Einführung eines Kritikschemas
Deutsche Comicforschung 3 (2007), S. 105-118

Als die deutschen Verlage zu Anfang der 1950er Jahre den Comic entdeckten, hatte die Vorverurteilung dieser Form schon begonnen. Die erste, die sogenannte "negative Phase" der Comic-Hatz wurde Mitte des Jahrzehnts durch die Einrichtung einer "Bundesprüfstelle" und von Schmökergrab-Aktionen abgelöst.
Musterseite



Michael F. Scholz:
Zur Anti-Comic-Debatte der DDR in den 50er Jahren
Deutsche Comicforschung 5 (2009), S. 104-117

Nicht nur in Westdeutschland, auch in der DDR gab es zu Beginn der 50er Jahre Bestrebungen, dem vermuteten schädlichen Einfluss der Comics etwas entgegenzusetzen. Die Debatte um "Schmutz und Schund" wurde hier möglicherweise mit dem Ziel geführt, die USA zu diskreditieren.
Musterseite



Dietrich Grünewald:
Zwischen Schund und Kunst. Comics in den 70er Jahren
Deutsche Comicforschung 6 (2010), S. 132-143

Die Schund-und Schmutz-Debatte der 50er Jahre wirkte lange nach. Doch dann, gegen Ende der 60er und vor allem in den 70er Jahren begann sich das öffentliche Bild der Comics zu ändern. Der Paradigmenwechsel war besonders in der sich grundsetzlich neu orientierenden Kunstdidaktik spürbar.
Musterseite

Copyright © 2010 Verlag Sackmann und Hörndl