Register

2024 erschien im Buchhandel ein Registerband zu den bis dahin erschienenen 20 Bänden.

Inhalt nach Bandnummern

Inhalt nach Gruppen
Eine Gliederung der bisher erschienenen Artikel nach Zeiträumen oder Interessengebieten. Dementsprechend tauchen einige Beiträge in mehr als einer Gruppen auf.

Die Autoren

 

Hinweis zum Copyright

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass alle Beiträge in "Deutsche Comicforschung" dem Urheberrecht und dem Copyright unterliegen. Die Urheberrechte an Zeichnungen jüngeren Datums halten die Zeichner, ihre Erben bzw. ihre im Bildnachweis genannten Vertreter, die Reproduktionsrechte der Verlag. Alle Textbeiträge sind geistiges Eigentum der Autoren.

Für wissenschaftliche Zwecke sind Textzitate bei Nennung der Quelle und mit Angabe eines Copyrightvermerks erlaubt. Über das Zitieren hinausgehende Nutzung sowie jegliche Übernahme von Bildmaterial sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Wer "Deutsche Comicforschung" unerlaubt zu fleddern versucht, muss mit Strafverfolgung rechnen.

Zurück zur Startseite comicforschung.de


Deutsche Comicforschung

Die Geschichte der deutschsprachigen Comics ist bisher nur ansatzweise erforscht, vorwiegend in Bereichen, in denen nostalgische Verklärung das Interesse bestimmt hat. Mit "Deutsche Comicforschung" will der Herausgeber Eckart Sackmann Lücken schließen. Die Reihe soll die ganze Bandbreite an deutschsprachigen Comics sowie die Umstände ihrer Publikation erfassen. Dabei folgt Sackmann dem erweiterten Comicbegriff, der seit einiger Zeit von Scott McCloud und der internationalen Forschungsgruppe Platinum vertreten wird.

Wie alle kulturellen Ausdrucksformen hat der Comic eine lange, interessante, sich über viele Jahrhunderte erstreckende Geschichte. Da zum Begreifen einer Sache das Wissen um die Herkunft und die dem Zeitfluss, den Moden und der Technik unterworfenen Besonderheiten sinnvoll ist, ist der Herausgeber bemüht, in jeder Ausgabe einen breiten Bogen durch diese Geschichte zu spannen.

 
Worte auf den Weg

Die Vorworte zu den jeweiligen Bänden ("Worte auf den Weg") sind programmatisch für Absichten und Anliegen des Herausgebers. Sie können Sie sich hier als PDF laden:

[Band 1 (2005)]  [Band 2 (2006)]  [Band 3 (2007)]  [Band 4 (2008)]  [Band 5 (2009)]  [Band 6 (2010)]  [Band 7 (2011)]  [Band 8 (2012)]

[Band 9 (2013)]  [Band 10 (2014)]  [Band 11 (2015)]  [Band 12 (2016)]  [Band 13 (2017)]  [Band 14 (2018)]  [Band 15 (2019)]

[Band 16 (2020)]  [Band 17 (2021)]  [Band 18 (2022)]  [Band 19 (2023)]  [Band 20 (2024)]  [Band 21 (2025)]  

Rückblick

[Zehn Jahre "Deutsche Comicforschung" (2014)]  []Registerband "Deutsche Comicforschung" (2024)]

 

Inhalt des Bandes für 2025

  • Das Simultanbild im illustrierten Einblattdruck um 1600
  • Schultze und Müller: Stehende Figuren des Kladderadatsch
  • Das Notgeld der 20er Jahre: vom Geld-Ersatz zum Sammelgebiet
  • "Kriegskunst in Wort und Bild" - von Versailles zur Wehrmacht
  • SPD-Wahlpropaganda 1930: "Adolf, der Hitler!"
  • Elly Heuss-Knapp: internationale Werbung fr Gaba und Wybert
  • Familie Pfundig- Alltagshilfe und NS-Propaganda
  • Lustige Propaganda von M. Sch.: "Nelly und William"
  • Erich Ohser: Alte "Ullstein"- Seilschaften und Mitleidsbonus
  • Umtauschaktion und Comic-Verbrennung 1956
  • Lebendige Fanszene: 50 Jahre Hamburger Comic-Treff
  • Dieter Kalenbach: Adolf Hitler im zweiten Anlauf

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Dr. Matthias Kretschmer, Siegmund Riedel, Dr. Eckart Sackmann, PD Dr. Uwe Spiekermann

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 21 (2025)
    144 Seiten, HC, ca. 400 Abbildungen in Farbe, € 49,00
    ISBN 978-3-89474-329-1

  • Inhalt des Bandes für 2024

  • "Aus den Erzählungen des Veteranen Mislowitz"
  • Henri Zislin: Antideutsche Propaganda aus dem Elsass
  • Neuer Typus der 1930er Jahre: Die "Reihenbilder-Anzeige"
  • Kaloderma-Gelee - Werbung nach amerikanischem Vorbild
  • Jozsef Jusztusz - ein Opfer seiner Zeit
  • Fritz Hinterleitner: "Die Abenteuer des Juden Tate!"
  • Wilhelm Petersen nach dem Krieg: Mecki und Sammelbilder
  • Fritz Lattkes Zeitungscomics der 50er Jahre
  • Alte Kameraden: Iversen, Ifland, Köhler und der Simplicissimus
  • "Super Kevin" - vom Fußballstar zum Comic-Helden
  • Immer eine Nasenlänge voraus: "Schnuppis Abenteuer" bei C&A

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Dr. Matthias Kretschmer, Dr. Helmut Kronthaler, Ralf Palandt, Tomas Prokupek, Siegmund Riedel, Dr. Eckart Sackmann

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 20 (2024)
    144 Seiten, HC, ca. 400 Abbildungen in Farbe, € 49,00
    ISBN 978-3-89474-326-0

  • Inhalt des Bandes für 2023

  • "Von der armen kleinen Cousine und den bösen Tanten"
  • Frisch gekirnt: Blauband-Woche und Fermetsa-Kurier
  • Walter Hofmann: "Das schwarze Korps" und allerlei Bilderstreifen
  • Leo Heilbrunns "Felix"-Werbecomic für Alpa
  • Canterbumm erzählt Euch was - ein Kapitän für C&A
  • Erik: Tipp der Junge und Tapp der Dackel aus Wolhynien
  • Spätes Erwachen: "SA-Mann Hirnebrett"
  • Joachim Nusser: Felix der Kater bei den Jungen Pionieren
  • Jan P. Schniebel: Ein roter Fuchs und anderes Getier
  • Die Geschichte von ZACK, 1970-1972
  • Der Hamburger Jahr Verlag und der Hitler-Comic von 1978

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Gerd Lettkemann, Thomas Plock, Tomas Prokupek, Siegmund Riedel, Dr. Eckart Sackmann, Guido Weißhahn, Prof. Dr. Friedrich Weltzien

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 19 (2023)
    144 Seiten, HC, ca. 400 Abbildungen in Farbe, € 49,00
    ISBN 978-3-89474-325-3

  • Inhalt des Bandes für 2022

  • Eugen Napoleon Neureuther und die arabeske Bild-Erzählung
  • Theodor Hosemann: "Herr Fischer auf dem vereinigten Landtage"
  • Herbert Rikli - der "bernische Oberländer"
  • Hans Kossatz' Sprechblasenstrip in der "Jugendpost" der 30er Jahre
  • Die Karikaturenagentur Interpress im NS-Pressewesen
  • Emmerich Huber: "Man muss sich Zeit nehmen..."
  • Bilderbogen von Ri. Auf den Spuren von K. G. Richter
  • Deutsche Zeitungscomics in den Hessischen Nachrichten
  • Hellmuth Maenner-Yo: Mehr als nur "Funki und Fünkchen"
  • Nick Knatterton auf der Kinoleinwand

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Prof. Dietrich Grünewald, Dr. Matthias Kretschmer, Ralf Palandt, Siegmund Riedel, Dr. Eckart Sackmann, Th. Hans-Dieter Scholz

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 18 (2022)
    144 Seiten, HC, ca. 400 Abbildungen in Farbe, € 49,00
    ISBN 978-3-89474-318-5

  • Inhalt des Bandes für 2021

  • Der Schneiderbalken im Kölner Dom - ein Simultanbild?
  • Karel Klic / Karl Klietsch - zwischen Mythos und Vergessen
  • Fritz Baumgarten - "Buntbilder" und anderes mehr
  • Adolf Uzarski: "Eine nachdenkliche Geschichte in 48 Bildern"
  • Ladislaus Tuszynski (nach Vinzenz Chiavacci): Herr Adabei
  • "Onkel Tapps auf der Weltreise" - ein Spiel mit dem Repertoire
  • Jonny Reinisch: Kleine Herren mit großen Hüten
  • Reitberger/Fuchs: "Comics. Anatomie eines Massenmediums"
  • Bernd Pfarr, der Comiczeichner
  • Emanzipation und Berufung: Comiczeichnerinnen

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Dr. Andreas Dierks, Dr. Helmut Kronthaler, Gerd Lettkemann, Tomas Prokupek, Siegmund Riedel, Dr. Eckart Sackmann

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 17 (2021)
    144 Seiten, HC, ca. 400 Abbildungen in Farbe, € 49,00
    ISBN 978-3-89474-318-5

  • Inhalt des Bandes für 2020

  • Puck - Illustrirtes humoristisches Wochenblatt, zum zweiten
  • Karl Pommerhanz, Vater und Sohn
  • Francesco (Franz) Maddalena - der Auflagenmacher
  • Viel heiße Luft: "Pittje Backspier" von Georg Mühlen-Schulte
  • Lorenz Pinder, der Zeichner der Vorkriegs-"Lurchis"
  • "Das Lachen" - Max Ottos gescheiterter Versuch
  • Zwei Jungen auf Weltreise: "Ottokar und Fridolin"
  • Willi Kohlhoff: "Meisterdetektiv Archibald Schnüffel"
  • J. Friedrich Entelmann - zum zweiten
  • "Suru und die Elefanten". Ein Comic für den Kalten Krieg
  • "Comic Strips" in der Berliner Akademie der Künste 1969/70
  • Otto "Hondo" Janssen
  • Addenda: Johann Bahr; Herr Eisenarm - ein deutscher Superheld?; Frank Behmak, Oktobriana

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Hartmut Becker, Dr. Helmut Kronthaler, Gerd Lettkemann, Detlef Lorenz, Siegmund Riedel, Dr. Eckart Sackmann

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 16 (2020)
    144 Seiten, HC, ca. 400 Abbildungen in Farbe, € 49,00
    ISBN 978-3-89474-312-3

  • Inhalt des Bandes für 2019

  • Die Passion Christi im großen Zittauer Fastentuch
  • Ludwig Becker: "Ein Australisch Lied"
  • Frivol: "Aus dem Leben einer Ballettänzerin"
  • Max und Moritz - böse Buben von Fritz Steub
  • "Max und Moritz" und Rudolph Dirks' "Katzenjammer Kids"
  • Ph. Rupprecht: "Leben und Taten des Herrn Isidor G. Färber"
  • "Comics sind als undeutsch verpönt". Die Nazi-Jahre
  • Entenhausen 1935
  • J. Friedrich Entelmann
  • Kunst-Comics im Schatten der Pop Art
  • Der erste deutsche Computercomic: "Das Robot-Imperium"
  • Addenda: Memlings "Turiner Passion"

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Dr. Helmut Kronthaler, Dr. Eckart Sackmann, Hinrich Schröder

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 15 (2019)
    144 Seiten, HC, ca. 400 Abbildungen in Farbe, € 49,00
    ISBN 978-3-89474-307-9

  • Inhalt des Bandes für 2018

  • Franz Jüttner, Maler und Illustrator
  • Herr Eisenarm - ein deutscher Superheld?
  • Gloria, Viktoria - wenn aus Kriegsspiel Ernst wird
  • Der "komische Streifen"
  • Die Grüne Post
  • Der Verlag Steinsberg
  • Charlotte Simon - zum zweiten
  • Alfred Dudda
  • "Nick Knatterton" in der Türkei
  • "Oktobriana"
  • Carlsen Comics. Die Ära Herbert Voss (1953-1984)
  • Addenda: Der 1. Deutsche Comic-Congress 1973, Friedrich Pruss von Zglinicki (nicki)

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Nicolas Dostal, Dr. Helmut Kronthaler, Ralf Palandt, Dr. Eckart Sackmann

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 14 (2018)
    144 Seiten, HC, ca. 400 Abbildungen in Farbe, € 39,00
    ISBN 978-3-89474-299-7

      

  • Inhalt des Bandes für 2017

  • Comics - vom Schimpfwort zum Lehnwort
  • Rinaldo Rinaldini als Comic-Held
  • Lothar Meggendorfer - der Verwandlungskünstler
  • Antisemitische Bildergeschichte der Kaiserzeit: "Das Lied vom Levi"
  • Johannes Thiel - Geschichten aus dem Zwergenland
  • Die Wespe und die Schwaben von der Donau
  • Gerhard Brinkmann: "Mickey Mouse" von 1942
  • KASCH - Kurt Ludwig Schmidt
  • Wie es knallt und wie es pufft! "Gaby, das Atommädchen"
  • "Die spannendste Geschichte unserer Zeit" - die Adenauer-PR
  • "Asterix" - ein unbesiegbarer Gallier kommt über den Rhein
  • Der 1. Deutsche Comic-Congress Berlin 1973

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Julian Auringer, Harald Kiehn, Dr. Helmut Kronthaler, Dr. Eckart Sackmann, Holger Vallinga

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 13 (2017)
    144 Seiten, HC, über 300 Abbildungen in Farbe, € 39,00
    ISBN 978-3-89474-293-5

      

  • Inhalt des Bandes für 2016

  • Die Legende der Heiligen Ursula in mittelalterlichen Zyklen
  • Friedrich Schillers "Aventuren des neuen Telemachs"
  • Körners Vormittag
  • Ut pictura poesis - Moritz von Schwinds "Die sieben Raben"
  • Ausklang des Jugendstils: Kinderwoche und Jugendwelt
  • Big and Little Willie - und Max und Moritz noch dazu
  • Frühe "Micky Maus"-Zeitungsstrips in Deutschland
  • Die Braune Post - die Nazis und die Sprechblase
  • Wilhelm Eigener - Comiczeichner auf Abruf
  • Andreas Hofer - ein Südtiroler Freiheitskämpfer als Comic-Held
  • Paul Thiel und die AG der "Freunde der Bildgeschichte"
  • Deutsche Underground-Comics - Versuch einer Annäherung
  • Addenda: Manfred Schmidt im "Dritten Reich"

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Dr. Andreas Dierks, Prof. Dietrich Grünewald, Harald Kiehn, Joachim Knüppel, Dr. Helmut Kronthaler, Ralf Palandt, Dr. Eckart Sackmann, Guido Weißhahn

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 12 (2013)
    144 Seiten, HC, über 300 Abbildungen in Farbe, € 39,00
    ISBN 978-3-89474-284-3

      

  • Inhalt des Bandes für 2015

  • Der deutschsprachige Comic vor "Max und Moritz"
  • Lyonel Feininger - auf dem Weg zum Comiczeichner
  • Die "Kaiser Krause"-Nummer des "Simplicissimus"
  • "Comics" in der deutschen Zeitungsforschung vor 1945
  • "Zip und Zap" - ein deutscher Comic im Elsass des Jahres 1930
  • Überlebenswille vs. Honorigkeit - Manfred Schmidt im "Dritten Reich"
  • Die Anfänge des Norbert Hethke Verlags
  • Addenda: Konstantin Kusnezow; Der frühe Reinhold Escher; "Der Sonntagsbraten" - eine Kundenzeitschrift

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Doris Hethke, Harald Kiehn, Gerd Lettkemann, Ralf Palandt, Dr. Eckart Sackmann, Prof. Michael F. Scholz, Dr. Andreas Strobl

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 11 (2015)
    144 Seiten, HC, über 300 Abbildungen in Farbe, € 39,00
    ISBN 978-3-89474-266-9

      

  • Inhalt des Bandes für 2014

  • 2005 bis 2014 - zehn Jahre "Deutsche Comicforschung"
  • Propaganda im 1. Weltkrieg: Lustige Blätter in "ernster Zeit"
  • Arpad Schmidhammer bei Jos. Scholz: Der Krieg als Kinderspiel
  • "Bunte Kriegsbilderbogen" - zum zweiten
  • Walter Scholz
  • Charlotte Simon
  • Comiczeichner in der SBZ/DDR. Eine Generationenübersicht
  • Kino auf Papier - vom Film-Bild-Roman zum Fotocomic
  • Rolf Kauka - der lange Weg zu Fix und Foxi
  • "Der Sonntagsbraten" - eine Kundenzeitschrift
  • "Nick Knatterton" : die vier verschollenen Folgen
  • Maos Comics in Deutschland

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Harald Kiehn, Dr. Helmut Kronthaler, Gerd Lettkemann, Dr. Eckart Sackmann, Prof. Michael F. Scholz, Klaus Spillmann, Klaus Wintrich, Andreas Teltow

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 10 (2014)
    144 Seiten, HC, über 300 Abbildungen in Farbe, € 39,00
    ISBN 978-3-89474-245-4

      

  • Inhalt des Bandes für 2013

  • Die Berliner Eneide - ein Bildroman des Mittelalters
  • Vom Bilderbogen zur Comic Section
  • The Comical Peepshow. Wilhelm Busch auf Amerikanisch
  • Zauberer und Zeichenkünstler: Walter Sperling alias Tagrey
  • "Vater und Sohn" - eine Ikone aus neutraler Sicht
  • Ein Russe im Exil: Konstantin Kusnezow
  • Clever Stolz Bildgeschichten - der Comic zum Margarinewürfel
  • Rolf Kauka, der deutsche Disney: Fix und Foxi im Ausland
  • Innerdeutsche Grenze und Mauer im Spiegel der DDR-Comics
  • Hans-Jürgen Press

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Prof. Dietrich Grünewald, Dr. Helmut Kronthaler, Dr. Eckart Sackmann, Prof. Michael F. Scholz, Klaus Wintrich, Holger Vallinga, Thomas Vité

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 9 (2013)
    144 Seiten, HC, ca. 400 Abbildungen in Farbe, € 39,00
    ISBN 978-3-89474-218-8

      

  • Inhalt des Bandes für 2012

  • Max Klinger: Ein Handschuh
  • Bildergeschichten auf Liebig-Sammelbildern
  • Das amerikanische Abenteuer - zum zweiten
  • Peter Eng - das Bindeglied?
  • Otto Schendel
  • Frank Behmak
  • Gerhard Brinkmann - G. Bri
  • Der frühe Bob Heinz
  • Der kroatische "Nick Knatterton"
  • Walter Lehnings "Winnetou" in Frankreich und Holland
  • Die haarsträubenden Abenteuer des Detektivs Dick Dixon
  • Neue DDR-Comics 1989/90 - Untergrund und "Wendezeit"

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Harald Havas, Dr. Helmut Kronthaler, Gerd Lettkemann, Ralf Palandt, Werner Reuß, Dr. Eckart Sackmann, Guido Weißhahn

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 8 (2012)
    144 Seiten, HC, ca. 400 Abbildungen in Farbe, € 39,00
    ISBN 978-3-89474-218-8

      

  • Inhalt des Bandes für 2011

  • Der Verleger als künstlerischer Entscheider: Caspar Braun
  • Zehn kleine Negerlein: Afrikaner im deutschen Kolonialcomic
  • Wilhelm-Busch-Nummern
  • Der Sprechblasencomic im Widerstreit der Kulturen, Teil 2
  • Hellmuth M. Peter
  • Horst von Möllendorff
  • Carl Meffert/Clément Moreau
  • Der frühe Reinhold Escher
  • Franziska Bilek - von den "Weiberln" zum "Herrn Hirnbeiß"
  • Die Comics von Roland Kohlsaat
  • Wolfgang Altenburger - "... eine neue Bilderzeitschrift ..."
  • Der 1. Internationale Comic-Salon Erlangen 1984

    Prof. Dr. Günter Dammann, Prof. Dr. Dietrich Grünewald, Horst-Joachim Kalbe, Dr. Helmut Kronthaler, Dr. Eckart Sackmann, Dr. Michel F. Scholz.

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 7 (2011)
    144 Seiten, HC, ca. 400 Abbildungen in Farbe, € 39,00
    ISBN 978-3-89474-209-6

      

    Rezension
    Lesen Sie die Besprechung von Martha Zan auf den Seiten der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) mehr dazu

  • Inhalt des Bandes für 2010

  • Comic. Kommentierte Definition
  • Zur Anschauung für Laien. Die sogenannte Freiburger Bilderbibel
  • Der Sprechblasencomic im Widerstreit der Kulturen
  • Ladislaus Kmoch
  • Paul Peroffs Spezialreporter
  • Otto Nückel und der Bilderroman ohne Worte
  • Die Darbohne - eine Werbe-Idee mit Langzeitwirkung
  • Emmerich Huber - zum zweiten
  • Heide Jungmichel - aus Spitzkunnersdorf ins Weltall
  • Ritter Sigurd. Das Streifenheft als Gattung, Muster und Mythos
  • Volker Ernsting: Das Geheimnis der blauen Erbse
  • Zwischen Schund und Kunst. Comics in den 70er Jahren

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Prof. Dr. Dietrich Grünewald, Harald Havas, Horst-Joachim Kalbe, Harald Kiehn, Dr. Helmut Kronthaler, Gerd Lettkemann, Dr. Antje Neuner-Warthorst, Dr. Eckart Sackmann, Guido Weißhahn.

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 6 (2010)
    144 Seiten, HC, ca. 400 Abbildungen in Farbe, € 39,00

      

  • Inhalt des Bandes für 2009

  • Die bürgerliche "Pläsier-Reise" - ein Genre des 19. Jahrhunderts
  • Kaspar Braun: "Der Gockel"
  • Totentanz: Alfred Rethel (1849) und Richard Schwarzkopf (1936)
  • Puck - Illustrirtes humoristisches Wochenblatt!
  • "Bilderbogen des kleinen Lebens" - Familie Riebeisel
  • Otto Waffenschmied
  • Otto Schoffs "Mucki" als Transformation eines US-Strips
  • Cefischer
  • Max Otto - zum zweiten
  • Zur Anti-Comic-Debatte der DDR in den 50er Jahren
  • Porno, Pop und Politik: Alfred von Meysenbug als Comic-Revoluzzer
  • Franz Gerg: "Max & Luzie"
  • Addenda Barlog
  • Gesellschaft für Comicforschung

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Prof. Dr. Dietrich Grünewald, Harald Havas, Dr. Helmut Kronthaler, Gerd Lettkemann, Dr. Eckart Sackmann, Dr. Michael F. Scholz.

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 5 (2009)
    144 Seiten, HC, ca. 300 Abbildungen in Farbe, € 39,00

  • Inhalt des Bandes für 2008

  • Comics sind nicht nur komisch. Zur Benennung und Definition.
  • Das Evangeliar Heinrichs des Löwen
  • Carl Maria Seyppel
  • Aus der Bildermappe eines Meldereiters
  • "Bunte Kriegsbilderbogen"
  • "Meschuggenes" von Walter Trier
  • "Der kleine Genossenschafter"
  • Barlog
  • Max Otto
  • nicki - die deutsche Antwort auf Hergé
  • Comics in der "Kinder-Wochenpost"
  • Helmut Nickels "Winnetou" - ein illustrierter Klassiker
  • Addenda Simmel, Kossatz
  • Gesellschaft für Comicforschung

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Prof. Dr. Dietrich Grünewald, Horst-Joachim Kalbe, Dr. Helmut Kronthaler, Gerd Lettkemann, Stefan Neuhaus, Dr. Antje Neuner-Warthorst, Dr. Eckart Sackmann, Achim Schnurrer, Guido Weißhahn.

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 4 (2008)
    144 Seiten, HC, ca. 300 Abbildungen in Farbe, € 39,00

    Comics sind nicht nur komisch. Zur Benennung und Definition
    Lesen Sie den Artikel von Eckart Sackmann aus "Deutsche Comicforschung" 2008, in dem der Verfasser versucht, die Genese einer Terminologie des Comic zu rekapitulieren. PDF

  • Inhalt des Bandes für 2007

  • Memlings "Turiner Passion"
  • Franz Pocci: "Der Staatshämorrhoidarius"
  • Frühe deutschsprachige Zeitungscomics in den USA
  • Der Papagei - Zwei deutsche Jungens auf großer Fahrt
  • Hans Kossatz - das Frühwerk
  • Hans Füsser
  • Unsere Zeitung - eine kommunistische Kinderzeitung aus Österreich
  • Herbert Reschke
  • "Detektiv Schmidtchen"
  • Esperanto für Analphabeten - die Einführung eines Kritikschemas
  • Skandal um Nick Knatterton
  • Kurt Caesar
  • Bonhalla am Rhein - "Asterix" als Politklamauk
  • Gesellschaft für Comicforschung
  • Abschlussarbeiten zum Comic
  • Addenda Bahr, Huber

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Alfredo Castelli, Prof. Dr. Günter Dammann, Dr. Helmut Kronthaler, Gerd Lettkemann, Dr. Peter Lukasch, Christian Maiwald, Ralf Palandt M.A., Dr. Eckart Sackmann, Dr. Michael F. Scholz.

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 3 (2007)
    144 Seiten, HC, ca. 300 Abbildungen in Farbe, € 39,00

    Badeanzüge statt Bikinis
    Lesen Sie die Besprechung von "Deutsche Comicforschung" 2007 aus der Rhein-Neckar-Zeitung vom vom 11. September 2007 (Nr. 210), S. 13 (Feuilleton) mehr dazu

  • Inhalt des Bandes für 2006

  • Sigenot - Daumenkino des Mittelalters?
  • Ludwig Emil Grimm - Vordenker ohne Nachahmer
  • Die Bildgeschichten des Carl August Reinhardt
  • Johann Bahr
  • Paul Simmel
  • Der Contibube - Erich Maria Remarque als Comicautor
  • Kindercomics und Klassenkampf - die Arbeiter Illustrierte Zeitung
  • Bilderbogen vom Kriege
  • "Blühender Blödsinn" an der Propagandafront
  • Salem No. 6 - die beste Cigarette meines Lebens
  • Mosaik - die ersten Jahre
  • Bänkelsang und Schiebebilder - eine Entwicklungsgeschichte
  • DDR-Comics auf DEFA-Rollfilmen
  • Pop Klassik - der bunte Zeitgeist
  • Gesellschaft für Comicforschung
  • Abschlussarbeiten zum Comic
  • Addenda "Professor Münchhausen"

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Prof. Dr. Günter Dammann, Dr. Bernd Dolle-Weinkauff, Prof. Dr. Dietrich Grünewald, Gerd Lettkemann, Ralf Palandt M.A., Dr. Eckart Sackmann, Dr. Michael F. Scholz, Guido Weißhahn.

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 2 (2006)
    144 Seiten, HC, ca. 300 Abbildungen in Farbe, € 39,00
    ISBN 3-89474-155-4

  • Inhalt des Bandes für 2005

  • Lenardo und Blandine - ein Comic aus dem Theater
  • Rodolphe Töpffers Einflüsse im deutschen Sprachraum
  • Das amerikanische Abenteuer (Chicago Sunday Tribune)
  • Carl Storch
  • Professor Münchhausen - eine technische Münchhausiade
  • Onkel Bleises Reiseweise
  • Superman aus der Gartenlaube (SF-Comic "Famany")
  • Emmerich Huber
  • Comic-Strips in der Frühzeit der Hamburger Morgenpost >
  • Heinz Schubel
  • Richard Hambach
  • Die Tiny-Winys
  • So wurde das Auto mobil
  • Kindergeschichten
  • Das Institut für Jugendbuchforschung
  • Wilhelm-Busch-Museum Hannover
  • Comic - Kunst (Ausstellung und Tagung in Koblenz)
  • Einführende Literatur
  • Abschlussarbeiten zum Comic

    Mitarbeiter dieser Ausgabe:
    Prof. Dr. Günter Dammann, Dr. Bernd Dolle-Weinkauff, René Granacher, Heiner Jahncke, Andreas Krägermann, Gerd Lettkemann, Dr. Eckart Sackmann, Dr. Michael F. Scholz.

    Eckart Sackmann (Hg.):
    Deutsche Comicforschung
    Band 1 (2005)
    144 Seiten, HC, ca. 300 Abbildungen in Farbe, € 39,00
    ISBN 3-89474-144-9

    Ist der Superheld eine deutsche Erfindung?
    Lesen Sie die Besprechung von "Deutsche Comicforschung" 2005 aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 15. Juni 2005 (Nr. 136), S. 37 (Geisteswissenschaften) mehr dazu

  • Comiclesende Kinder in den 50er Jahren

    Die sogenannte Freiburger Bilderbibel (um 1410)

    Carl Maria Seyppel: "Er, sie, es" (1883)

    "Famany der fliegende Mensch" (1937)

    Herbert Rothgaengel: "Bilderbogen vom Kriege" (1941)

    Herbert Reschke: "Waputa die Geierkralle" (1954)

    Cefischer: "Oskar der Familienvater" (1958)

    Helmut Nickel: "Winnetou" (1963)

    Swen Papenbrock: "So wurde das Auto mobil" (1994)


     

    Copyright © 2024 Verlag Sackmann und Hörndl